Steuern Sie Ihr Unternehmen zielgenau
Identifizieren Sie Ihre ertragsreichen Produkte
Verschaffen Sie sich einen genauen Überblick über Ihre Liquidität
Bewältigen Sie nachhaltig Unternehmenskrisen
Unternehmenssteuerung
Die Steuerung zur Erreichung der gesetzten Unternehmensziele zählt zu den wesentlichen Aufgaben der Unternehmensleitung und ist elementar wichtig zur nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens.
Voraussetzung für ein gesundes Unternehmen ist die Kontrolle der Aufwendungen und laufenden Erträge. Neben der notwendigen Kostensatzermittlung ist die Produktspartenrechnung elementar, um objektive Entscheidungen treffen zu können. In Wachstumsphasen sind diese Steuerungselemente absolut unverzichtbar.
Wir identifizieren mit Ihnen gemeinsam Potentiale und Schwachstellen. Ziel ist eine differenzierte Darstellung der Ergebnisentwicklung einzelner Bereiche oder Produkte, um somit latent vorhandenen Blindflug beenden zu können.
Der Aufbau von Controlling-Strukturen und die Implementierung von Steuerungsinstrumenten, sowie der Aufbau von Kalkulationsschemata bis hin zur integrierten Unternehmensplanung erleichtert Ihnen die betriebswirtschaftliche Steuerung Ihres Unternehmens und schafft weitere Reputation bei Marktbegleitern sowie Stakeholdern.
Nur wer die Daten zur Navigation kennt, kann definierten Zielen entgegenfahren.
Ihre Fragestellung
Unternehmensanalyse
Sie haben den groben Überblick, wünschen sich jedoch ein betriebswirtschaftliches, übersichtliches Cockpit zur Unternehmensteuerung?
Steuerung
Notwendige unternehmerische Entscheidungen würden Sie gerne auf einer validen Datenbasis treffen?
Kalkulation
Sie wünschen sich verlässliche Erkenntnisse, welche Produkte oder Produktsparten maßgeblich Ihren Gewinn erwirtschaften?
Unsere Lösung
Analyse
Wir analysieren Ihre IST-Situation, bewerten Ihre Optimierungspotentiale und Sie erhalten ein passgenaues Cockpit (mit Liquiditätsplanung, Ertragsplanung, Investitionsplanung u.v.m.).
Empfehlung
Gemeinsam erarbeiten wir eine ganzheitliche Strategie zur Steuerung ihres Unternehmens, wir bewerten Ihre Handlungsmöglichkeiten und Risikofaktoren und geben Ihnen hierzu Handlungsempfehlungen.
Wissenstransfer
Wir analysieren und bewerten durch die Erstellung oder Validierung einer Kosten und Leistungsrechnung – resp. Produktspartenrechnung – die Renditefähigkeit Ihrer Produkte und Produktsparten und geben Ihnen Handlungsempfehlungen.
Unternehmensrestrukturierung
Unternehmen können aus unterschiedlichen Gründen in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Die Unternehmenskrise zu überwinden, und etwaige Insolvenzantragspflichten abzuwenden, erfordert konsequentes Handeln und ein hohes Maß an Erfahrung. So können Schuldenschnitte oder ein fähiges Interim-Management zur Besserung der Situation beitragen.
Hier unterstützen wir Sie in der Restrukturierung, um Ihr Unternehmen zu erhalten und nachhaltig die Rendite- und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Gemeinsam analysieren wir die Ausgangssituation und identifizieren die Krisenursachen. Ergebnis ist ein detaillierter Maßnahmenplan zur Überwindung dieser Krisenstadien, zur Abwendung von Insolvenzantragspflichten und zur Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit und Realisierung des Turnarounds.
Darüber hinaus erstellen wir Fortführungsprognosen sowie Sanierungskonzepte nach aktueller Rechtsprechung in Anlehnung an den IDW S6 Standard.
Ihre Fragestellung
Zahlungsfähigkeit
Sie sind sich unsicher, ob die Zahlungsfähigkeit sichergestellt ist?
Krisenursachen
Sie möchten die Krisenursachen identifizieren und strukturiert bewältigen?
Sanierungskonzept
Sie benötigen ein anerkanntes Sanierungsgutachten eines unabhängigen Gutachters?
Unsere Lösung
Analyse
Wir analysieren und bewerten Ihre Situation und empfehlen Ihnen die notwendigen weiteren Maßnahmen.
Empfehlung
Gemeinsam erarbeiten wir eine ganzheitliche Strategie und einen fundierten Maßnahmenkatalog. Bei der Umsetzung lassen wir Sie nicht alleine und stehen Ihnen als Partner zur Seite.
Wissenstransfer
Wir dokumentieren den Fahrplan aus der Krise und fungieren als Vermittler zu den relevanten Stakeholdern.
Unternehmensfinanzierung
Im Rahmen von Investitionsvorhaben oder einer Neuausrichtung, sowie in Wachstumsphasen von Unternehmen ist es existentiell, vorab ein tragfähiges Konzept – einen sogenannten Businessplan – zu entwickeln. Auch die vollumfängliche Ermittlung der Kapitalbedarfe ist von Relevanz, um das Unternehmen bedarfsgerecht zu finanzieren und die Unternehmensziele zu realisieren. Im Fokus steht die jederzeitige Sicherstellung der Liquidität und Kapitaldienstfähigkeit.
Wir unterstützen Sie ganzheitlich, Ihr Unternehmen gegenüber potentiellen Kapitalgebern richtig darzustellen bspw. im Rahmen der gremienkonformen Aufbereitung von Bankunterlagen. Ebenso erarbeiten wir mit Ihnen geeignete Maßnahmen zur Schaffung freier Liquidität durch Working Capital Management sowie zur Ratingoptimierung, damit Ihre unternehmerische Flexibilität als Sicherheitengeber nicht aus dem Fokus gerät.
Ihre Fragestellung
Finanzpartnerkommunikation
Sie benötigen externe Finanzmittel, z.B. für eine Investition oder in einer Wachstumsphase?
Finanzierung
Sie sind sich nicht sicher, wie Sie Ihre Vorhaben finanzieren sollen?
Liquiditätsmanagement
Sie haben lediglich einen ungenauen Überblick über Ihre Liquidität?
Unsere Lösung
Analyse
Wir prüfen Ihr Vorhaben auf Realisierbarkeit und erstellen mit Ihnen ein aussagekräftiges, gremienkonformes Konzept für potentielle Finanzpartner. Wir unterstützen Sie bei den Finanzierungsgesprächen.
Empfehlung
Wir prüfen Ihr Vorhaben auf Realisierbarkeit und unterstützen bei der Auswahl geeigneter Finanzierungsinstrumente.
Wissenstransfer
Durch aktives Liquiditätsmanagement unterstützen wir Sie und transferieren unser Wissen strukturiert in Ihr Unternehmen, sodass Sie selbst die Handhabung beherrschen.
Der sysscon Beratungsansatz
Unser Fokus
Strategie- und Managementberater für mittelständische Unternehmen im Wachstum
Seit 15 Jahren führend
Aufgrund unserer Expertise und unseres interdisziplinären Beraterteams gehören wir zu den etablierten Unternehmensberatungen in Südwestfalen
Selbstbefähigung
Unser Ziel ist es, die Beratung so durchzuführen, dass der Wissenstransfer zur Selbstbefähigung des Unternehmens führt
Best Practice